Wie schläft man in einem Pflegebett? Gibt es Vor- und Nachteile zu einem normalen Bett? Viele Eindrücke hierzu konnte ich während einiger Wochen Selbstversuch sammeln. Weiterlesen
Archiv des Autors: Matthias Tafelmeyer

Pflegeeinrichtung bei Ausmusterung und Neuinventarisierung von Pflegebetten unterstützt
Wie organisiert man effizient und schonend den Austausch von Pflegebetten im laufenden Betrieb? Ganz einfach: Mit der ELKOBA Service GmbH als Partner. Weiterlesen

Leihbetten für Pflegeheime ab sofort lieferbar
Geräteausfall? Engpass? Leihbett notwendig? Wir von der ELKOBA Service GmbH können Ihnen helfen… Weiterlesen

Sieht man selten: Notstromaggregat einer Klinik
Das sieht man nicht alle Tage: Ein ausgebautes Notstromaggregat einer Klinik… Weiterlesen

Umrüstung Seitengitter Pflegebett Stiegelmeyer Regenta
Ihre älteren Stiegelmeyer Pflegebetten wurden bei Durchsicht beanstandet weil die Seitengitterabstände nicht mehr passen. Lesen Sie hier was Sie dagegen tun können ohne gleich neue Betten zu kaufen. Weiterlesen

Projekt Fachkräftenachwuchs, Beitrag im Magazin FaktorA
Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten? In Zeiten des Fachkräftemangels eine Herausforderung. Das online-Magazin „FaktorA“ wurde auf uns aufmerksam und hat uns interviewed. Kaum zu glauben, dass unser Betrieb für die Prüfung und Reparatur von Pflegebetten und Klinikbetten inzwischen so ein Echo hervorruft. Wir danken Simeon Johnke für die super Fotos und Herrn Prellberg für das spannende Interview.
Bildquelle Beitragstitel: www.faktorA.de

Heiklen Fehler an Klinikbett Völker vis-a-vis behoben
„Unser vis-a-vis geht nicht mehr…“ So empfing uns ein Kunde aus dem Bereich Klinik. Und wir konnten die Reparartur schließlich erfolgreich und vor Ort durchführen. In der Tat waren wir zuerst ebenfalls recht ratlos. Unser Techniker analysierte gemeinsam mit unserem Mechaniker die Ursache. Das Klinikbett vis-a-vis von Völker ist ein medizinisches Gerät der Oberklasse. Neben den digitalen Rücken- und Fußteilmotoren verfügt das vis-a-vis über eine ausgefuchste Mechanik um das Fußteil seitlich zu verfahren. Somit wird dem Patienten der Ausstieg erheblich erleichtert. Und eben diese Fußteilfunktion sperrte sich gegen jede Aktivierung. Dank unserer modernen Ausstattung konnten wir den Fehler schließlich lösen und dem Kunden nach relativ kurzer Zeit ein einwandfrei funktionierendes Pflegebett übergeben. Wir danken für den Auftrag und freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit im Bereich Prüfung und Reparatur Pflegebett und Klinikbett.

Vollinventarisierung Klinikbetten für Klinikverband abgeschlossen
Von einem bayerischen Klinikverband erhielten wir die Aufgabe für die Außenhäuser den Bestand an Klinikbetten zu ermitteln und zu warten. Hierzu haben wir alle Betten der Häuser inventarisiert, geprüft und gewartet. Durch geschulte Mitarbeiter und Verwaltungsprogramme nach Klinik-Standard konten wir unserem Kunden neben der fachgerechten Prüfung und Wartung auch transparent die Geräte-Daten erfassen. Zur Inventarisierung der Pflegebetten gehört bei uns selbstverständlich die Erfassung sämtlicher Hersteller- und Gerätedaten nach MPBetreibV soweit vorhanden. Nach der Prüfung der Pflegebetten und Wartung der Klinikbetten folgte die Aufbereitung der Bestandsdaten nach individuellem Kundenwunsch. So konnten wir unserem Kunden die komplette Bestandsübersicht zu den beauftragen Häusern digital und importfertig übermitteln.

Gesetzentwurf MPBetreibV, Top-Thema Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Für Kliniken, Pflegeheime und viele weitere medizinische Einrichtungen sind laut Gesetzentwurf Änderungen absehbar.
Dieser Beitrag befasst sich speziell mit dem Paragraph-Entwurf 5 der künftigen Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV). Darin geht es u.a. um die Schaffung einer zentralen Schnittstelle pro Einrichtung für den Fall von Hersteller-Rückrufen, Meldung von Vorkommnissen (Unfällen mit medizinischen Geräten) sowie der Koordinierung der Zusammenarbeit mit Behörden. Weiterlesen

Prüfpflicht und Bestandswahrung an Pflegebetten: Bayerisches Staatsministerium schafft Klarheit
Das mit Stand 2016 publizierte Merkblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz schafft Klarheit: Weiterlesen