Vernachlässigt und geschunden – der Betten-Triangel

Warum der Patientenhaltegriff kritisch werden kann…

Wenig beachtet steht er über Jahre seinen Mann: Der Patientenhalegriff – auch Triangel genannt. Unzählige male wird an ihm gezogen, gezerrt und gerissen. Kilometerweise wird der Aufrichte-Halter dem Schwesternruf umwickelt und wieder abgewickelt. All diese Belastung geht am Haltegriff nicht spurlos vorüber. Viele Hersteller geben definierte Belastungs- und Zyklendaten an. Doch wer hat nach 20 Jahren noch den Beipackzettel zum Triangel zur Hand? Daher empfehlen wir auf Nummer Sicher zu gehen.

Wechselintervall Haltegriff – Wunsch und Realität
Alle mir bekannten Hersteller empfehlen ein Wechselintervall von max. 5 Jahren für Patientenhaltegriffe an medizinisch genutzten Betten. Der Intervall muss verkürzt werden bei hochbelasteten und intensiv gereinigten Haltegriffen. Die Praxis sieht jedoch anders aus: Bei meinen Prüfungen von Pflegebetten treffe ich oft auf Patienten-Haltegriffe die deutlich älter sind als 5 Jahre. In einigen Fällen waren sind die Haltegriffe seit über 20 Jahren am Bett. Bei diesen alten Haltegriffen kann niemand sagen für welche Last diese definiert waren. Alte Patienten-Triangeln können rissig und spröde werden und somit ein unerkanntes aber erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Ein gebrochener Haltegriff kann schwere Verletzungen nach sich ziehen.

Triangel-Tausch alle fünf Jahre
Zu Erkennen ist das Herstellungsdatum oft über eine Einprägung im Kunststoff. Die beiden Ziffern stehen meist für das Baujahr. Sollten Ihnen oder Ihrem Pflegepersonal Unregelmäßigkeiten auffallen so ist ein Tausch des Patientenhaltegriffs dringend empfohlen. Die Gurte sind zwar stabil ausgeführt. Dennoch kann scheuern oder grobe Anwendung zu Schäden am Triangel-Gurt führen. Der Kunststoff des Patientenhaltegriffes verliert ebenfalls mit der Zeit seine Eigenschaften, wird spröde und kann im schlimmesten Fall brechen. Besonders stark beansprucht sind Haltegriffe an Betten die chemisch aufbereitet werden. Spätestens bei der regelmäßigen Bettenprüfung muss der Patientenhaltegriff einer gründlichen Sichtprüfung unterzogen werden. Dieser Prüfpunkt muss durch den Prüfer im Protokoll dokumentiert werden um Klarheit zu schaffen.

Ein neuer Triangel für den Aufrichter kostet nicht die Welt und schafft Sicherheit.
Für alte und beschädigte Patientenhaltegriffe gibt es nur einen Platz: Die Schrottkiste!
Sie suchen einen Dienstleister für die Prüfung Ihrer Pflegebetten? Gern unterbreiten wir Ihnen ein attraktives Angebot.

Bild von Schrottkiste mit alten Triangel und Patientenhaltegriffen

Triangel und Patientenhaltegriff haben eine definierte Lebenszeit.

Schreibe einen Kommentar