Hier lesen Sie, wie man einfach betagtere Stiegelmeyer auf den aktuellen Seitengitter-Stand rüsten kann.

Umrüstung Seitengitter Pflegebett Stiegelmeyer Regenta

Ihre älteren Stiegelmeyer Pflegebetten wurden bei Durchsicht beanstandet weil die Seitengitterabstände nicht mehr passen. Lesen Sie hier was Sie dagegen tun können ohne gleich neue Betten zu kaufen.

Die Seitengitter an Pflegebetten sind bei der technischen Überprüfung immer wieder ein heikles Thema. Schnell wird zu Neubeschaffung oder Ausmusterung geraten. Doch es geht auch aunders. Die Firma Stiegelmeyer, ein traditionsreicher Hersteller für Pflegebetten und Klinikbetten hält selbst für betagte Pflegebetten Umrüstsätze bereit. In diesem Beitrag zeigen wir von der ELKOBA wie solch eine Umrüstung vor sich geht.

Pflegebett Stiegelmeyer Regenta mit alten Seitengittern vor der Umrüstung.

Pflegebett Stiegelmeyer Regenta mit alten Seitengittern vor der Umrüstung.


Oben im Bild sehen Sie ein Pflegebett der Firma Stiegelmeyer, Baujahr weit vor dem Jahr 2000. An diesem Bett sind die Seitengitterabstände nicht mehr zulässig. Anhand dieses Pflegebetts zeigen wir von ELKOBA wie wir die Umrüstung durchführen.
Zuerst achten wir auf Arbeitssicherheit, räumen die Umgebung frei und stellen die Bettenbremse fest.

Zuerst achten wir auf Arbeitssicherheit, räumen die Umgebung frei und stellen die Bettenbremse fest.


Vor der Umrüstung achten wir auf Arbeitssicherheit und räumen die Umgebung um das Pflegebett frei. Danach stellen wir am Stiegelmeyer Pflegebett die Bettenbremse fest um es so gegen wegrollen zu sperren.

Beim Stiegelmeyer Regenta Seitengitter Blende abschrauben.


Anschließend werden die Blenden vom Stiegelmeyer-Pflegebett abgeschraubt. Gelegentlich sitzen die Schrauben etwas fest.

Nach Demontage können die Stahlträger gereinigt werden.


Nun können die Stahlträger vom versteckten Schmutz gereinigt werden. Kleine Krümel und Staub lagern sich mit der Zeit an versteckten Stellen an. Zugleich können Sie die Gewindegänge mit Sprühöl leicht einschmieren.

Vergleich zwischen den alten und neuen Montageschrauben.


Wie Sie im Bild sehen sind die neuen Montageschrauben (im Bild silber) etwas länger als die alten Schrauben (im Bild schwarz). Dadurch müssen die Gewindegänge der Stahlträger am Bettenrahmen etwas nachgearbeitet werden.

Passender Boher mit Gewindeschneider zur Nacharbeitung des Gewinde am Pflegebett.


Um die längeren Montageschrauben montieren zu können müssen die Gewindegänge im Stahlträger nachgeschnitten werden.

Nun können die Seitengitter und Blenden am Pflegebett wieder montiert werden.


Für die Montage der Seitengitter und der Blenden sollten zwei Personen zusammenarbeiten. Es erfordert sonst recht hohes Geschick alle vier Seitengitter wieder korrekt einzuführen und gleichzeitig die Blende anzuschrauben. Mit etwas Übung geht es auch allein von der Hand.

Nach Montage, Funktionsprüfung und Durchsicht ist das Pflegebett Stiegelmeyer Regenta 4040 oder 4039 wieder belegbar.


Fertig. Nun empfiehlt sich eine Sicht- und Funktionsprüfung sowie die Dokumentation um die Arbeit abzuschließen. Danach kann das Stiegelmeyer Regenta 4040 oder 4039 wieder frisch belegt und dem Bewohner übergeben werden.